Über dieses Video:
„Ein Intro auf der klassischen Gitarre für ein von Jimmy Webb inspiriertes Lied über die „televisuelle“ Apathie. Der Kasten kann oft das Familienleben und die Kommunikation ersetzen. Phil Collins, der die Zeile „Blood on the Rooftops“ erfand, dachte, ich würde bei dieser Hymne auf das elektrische Paradies, das in jedem Haushalt zum Leben erweckt wird, einen auf Pete machen, und tatsächlich hatte mein Text etwas von Lamb an sich.“ ~ Steve Hackett
Der Text bezieht sich auf ein typisches Paar mittleren oder höheren Alters (Dark and Grey), das mit seinem Leben kaum etwas anderes anzufangen weiß, als fernzusehen und sich über den Inhalt zu beschweren.
„Zu meiner Zeit war es besser, denn wenn wir uns langweilten, hatten wir einen Weltkrieg.“
„Am Mittwochabend sendete die BBC früher Theaterstücke. Diese lang laufende Serie hieß … The Wednesday Play.“
Die Queen am Weihnachtstag zu sehen, ist eine langjährige Tradition. Die Queen nimmt eine Weihnachtsbotschaft an das Commonwealth auf, die am Weihnachtstag um 15:00 Uhr ausgestrahlt wird.
„Die Araber und Juden, Junge … zu viel für mich“, der Liedtext bezieht sich auf die Olympischen Spiele 1972 in München, als elf israelische Athleten auf dem Dach ihrer Unterkünfte im Olympischen Dorf vom palästinensischen ‚Schwarzen September‘ erschossen wurden (und es ist ein Titel des Liedes geworden). Die Tragödie ereignete sich am 5. September (Fünf nach neun).
Im selben Jahr reiste Nixon nach Peking (heute Beijing), um mit den östlichen Nationen einen Deal auszuhandeln, der einen schrittweisen Rückzug aus Vietnam beinhaltete. „Word from Peking“.
Lindesfarnes Fog on the Tyne war Anfang des Jahres die Nummer 1 in den britischen Albumcharts. Dazu gehört auch die Zeile „The fog on the Tyne is all mine all mine“.
„Mother Goose“ ist der Name einer Pantomime.
Der Ausdruck „they’re out for 23“ scheint eine Anspielung auf das Cricket zu sein (23 ist ein sehr, sehr niedriges Ergebnis). Es gibt noch eine weitere Cricket-Referenz in der Zeile „When the rain at Lords stopped play“ – der Cricketplatz Lords ist die Heimat des englischen Crickets und der Hauptsitz des Marylebone Cricket Club.
„Scheint, als hätte Helena von Troja wieder ein neues Gesicht gefunden“ – bezieht sich das auf Rossana Podestà? Ihre denkwürdigste Rolle war Helena von Troja im Jahr 1956, und sie spielte in vielen Genrefilmen mit, wie Komödien, Dramen, Sexfilmen, Kriegsfilmen usw. .
Genug der Worte – genießt das Stück, es ist meiner Ansicht nach meisterhaft interpretiert, auch Dank der Stimme von Gary O’Toole (viel besser als von „Viel Collins, wenig Genesis“):