Ostsee-Urlaub 2024 – eine Rückschau
Lange habe ich gezögert, über den letztjährigen Urlaub zu reflektieren. Nun habe ich mich entschieden, es doch zu tun. Ich tue es in Form einer Fotogalerie. Die entsprechenden Blogbeiträge findet ihr hier.
Alle Beiträge, welche mit Fotografie und Kameratechnik zu tun haben, befinden sich in dieser Kategorie.
Lange habe ich gezögert, über den letztjährigen Urlaub zu reflektieren. Nun habe ich mich entschieden, es doch zu tun. Ich tue es in Form einer Fotogalerie. Die entsprechenden Blogbeiträge findet ihr hier.
Der Herbst ist nahezu vorbei. Morgen in der Frühe stellen wir die Uhren wieder einmal um, weil sich die Regierungen in der EU nicht einigen können. Feine Leute, echt. Bewegen sich auf dem intellektuellen Niveau von Vorschulkindern und agieren meistens … Beitrag öffnen
… und mit ihm die Lust auf Farben und Natur. Also packe ich wieder einmal meinen Fotorucksack und das nötige Drum-und-dran und mache mich am Wochenende auf den Weg in die nahe Umgebung. Ich hoffe auf stabiles Wetter ohne allzu … Beitrag öffnen
Samstag, 25.05.2024 17:00 Dieses Jahr verbringen wir unsere Sommerfrische wieder in der gleichen Ferienwohnung, wie auch schon im Sommer 2018, nur eine Woche weniger. Die Vorbereitungen sind beendet. Fast alles ist jetzt schon im Auto und wie immer habe ich … Beitrag öffnen
Seit Jahrzehnten habe ich den Wunsch, ein guter Fotograf zu werden. Wenn ich ‚guter Fotograf‘ schreibe, dann meine ich Fotografie als Form der darstellenden Kunst. Wenn ich hier auf meinem Blog Galerien von Urlaubsfotos veröffentliche, dann ist das lediglich das … Beitrag öffnen
Heute ist der erste Schnee in diesem Spätherbst gefallen und hat die triste November-Landschaft aufgehellt. Es war – dank des ‚bösen‘ Klimawandels? – ungewöhnlich lange warm in diesem Herbst, doch nun stellen sich allmählich die üblichen Temperaturen für den Novembermonat ein. … Beitrag öffnen
Endlich, nach über einem Jahr, war ich mal wieder mit der Kamera unterwegs. Es war herrliches Wetter, sonnige 14°C und das Mitte November! Es sind sogar noch Reste der herbstlichen Farbenpracht zu bewundern. Ich bin dankbar, das festhalten zu können … Beitrag öffnen
Heute möchte ich zwei Bücher in Ihren Fokus rücken, weil ich finde, dass sie beide von ambitionierten Fotografen gelesen werden sollten. Viele Fehler sind mir passiert, die durchaus vermeidbar gewesen wären, hätte ich doch ab und an einmal meine Nase … Beitrag öffnen
Beim Farbenzauber der Schwäbischen Alb im Herbst, besonders wenn die Sonne bereits tief steht … wer da nicht auf den Auslöser drückt, der ist einfach nicht gegenwärtig. Für die Farbfotografie gibt es kaum schönere Gelegenheiten, meine ich.
Welche Farbenpracht die Natur doch jedes Jahr im Herbst hervorbringen kann, das macht mich jedes Jahr wieder sprachlos. Natürlich muss man da hinaus und sich alle Zeit der Welt nehmen, um das bestmöglichste Foto über diese Farbenpracht zu machen. Genau … Beitrag öffnen
Heute soll es um die kompositorischen Grundlagen der Landschaftsfotografie gehen. Meine Erfahrung (und auch die etlicher mir bekannter Fotografen) lehrt mich, dass ein Fotograf erst mit der Anwendung elementarer Grundsätze gute Landschaftsfotos produzieren kann. Alles andere sind Schnappschüsse … . … Beitrag öffnen
Am Wegesrand lassen sich oft schöne Entdeckungen machen, besonders dann wenn man eine Olympus TG-4 in der Jackentasche hat und die Entdeckungen festhalten kann. Die TG-4 ist die vielseitigste Kompaktkamera, die ich kenne (und ich kenne einige davon). Diese kleine … Beitrag öffnen
Heimat ist ___ An Stelle des Platzhalters möge ein jeder Leser bitte für sich selbst eintragen, was Heimat für ihn ist. Was für mich Heimat ausmacht, ist ziemlich schwer zu fassen, daher mag ich es an dieser Stelle auch gar … Beitrag öffnen
Im Apfelbaum hängt ein Futterspender für heimische Vögel. Mir hat jemand geraten, auch über die warme Jahreszeit die Futterstellen für Wildvögel weiter zu betreiben. Der Sinn dahinter ist wohl, dass die Tiere so die Futterstellen besser wiederfinden können. Jedenfalls erfreuen … Beitrag öffnen
Hier finden Sie eine Bildergalerie unserer Urlaubs-Reise nach Bezau (Österreich) im Juli 2020. Was uns als allererstes aufgefallen ist, war, dass es im Supermarkt keine Maulkorbpflicht gab. Das zweite was uns auffiel war, dass es in den Restaurants auch keinerlei … Beitrag öffnen