Ein Beitrag von Giorgio Agamben:
Teil 1 einer vierteiligen Reihe.
Jede Untersuchung der Politik ist mit einer terminologischen Unklarheit behaftet, die denjenigen, der sie unternimmt, zu Missverständnissen verdammt. Nehmen wir die Passage im dritten Buch der Politik, in der Aristoteles bei der „Untersuchung der polytheiai, um ihre Zahl und ihre Eigenschaften zu bestimmen“ zwingend feststellt: „Da polytheia und polytheuma dasselbe bedeuten und polytheuma die oberste Macht der Städte ist, ist es notwendig, dass die oberste Macht entweder die eine oder die wenigen oder die vielen ist“ (1279 a 25-26). Aktuelle Übersetzungen lauten: ‚da Verfassung und Regierung dasselbe bedeuten und die Regierung die oberste Gewalt der Städte ist…‘. Ob diese Übersetzung nun mehr oder weniger korrekt ist, in jedem Fall taucht darin das auf, was man als die Amphibie des vielleicht grundlegendsten Begriffs unserer politischen Tradition bezeichnen könnte, der sich jetzt als ‚Verfassung‘ und jetzt als ‚Regierung‘ präsentiert. In einer Art schwindelerregender Kontraktion werden die beiden Konzepte identifiziert und gleichzeitig voneinander unterschieden, und es ist genau diese Zweideutigkeit, die nach Aristoteles das Kyrion, die Souveränität, definiert.
Dass die Amphibolie nicht episodisch ist, wird durch die Lektüre des Athenaion politeia, das wir mit Verfassung der Athener übersetzen, treffend bestätigt. Bei der Beschreibung der ‚Demagogie‘ des Perikles (27.1) schreibt Aristoteles, dass in ihr demotikoteran eti synebe genesthai ten politeian, was die Übersetzer mit ‚die Verfassung wurde demokratischer‘ wiedergeben; unmittelbar danach lesen wir, dass die vielen apasan ten politeian mallon agein eis hautous, ‚die gesamte Regierung in ihren Händen zentralisiert haben‘ (offensichtlich schien es nicht möglich, ‚die gesamte Verfassung‘ zu übersetzen, wie es die terminologische Konsistenz erfordern würde). Die Zweideutigkeit wird durch die Vokabeln bestätigt, wo politeia sowohl mit ‚Verfassung des Staates‘ als auch mit ‚Regierung, Verwaltung‘ wiedergegeben wird.
Ob man sie nun mit der Endiade ‚Verfassung/Regierung‘ oder mit der Endiade ‚Staat/Verwaltung‘ bezeichnet, das grundlegende Konzept der westlichen Politik ist ein duales Konzept, eine Art doppelgesichtiger Janus, der einmal das strenge und feierliche Gesicht der Institution und einmal das zwielichtigere und informellere Gesicht der Verwaltungspraxis zeigt, ohne dass es möglich wäre, sie zu identifizieren oder zu trennen.
In seinem Essay über Legalität und Legitimität von 1932 unterscheidet Carl Schmitt vier Arten von Staat. Abgesehen von den beiden Zwischenformen des Rechtsstaates, in dem der Richter, der einen bestimmten Rechtsstreit entscheidet, das letzte Wort hat, und des Regierungsstaates, den Schmitt mit der Diktatur identifiziert, interessieren uns hier die beiden extremen Typen, der Gesetzgebungsstaat und der Verwaltungsstaat. Im ersteren, dem Gesetzgebungs- oder Rechtsstaat, besteht „der höchste und entscheidendste Ausdruck des Gemeinwillens“ aus Normen, die den Charakter von Gesetzen haben. „Die Rechtfertigung eines solchen Staatssystems beruht auf der allgemeinen Rechtmäßigkeit jeder staatlichen Machtausübung. Diejenigen, die die Macht ausüben, handeln hier auf der Grundlage eines Gesetzes oder ‚im Namen des Gesetzes‘, und legislative und exekutive Macht, das Gesetz und seine Durchsetzung sind folglich getrennt. Mit diesem Staatstypus haben sich die modernen parlamentarischen Demokratien identifiziert, und zwar mit immer weniger Grund.
Der Typus, der vielleicht nicht überraschend den letzten Platz auf der Liste einnimmt, als ob die anderen Staatsformen letztlich dazu tendierten, sich ihm anzunähern, ist der Verwaltungsstaat. Hier „treten Befehl und Entscheidung nicht in autoritärer und persönlicher Weise auf, aber sie lassen sich auch nicht auf die einfache Anwendung übergeordneter Normen reduzieren“, sondern nehmen die Form konkreter Bestimmungen an, die von Zeit zu Zeit auf der Grundlage des Stands der Dinge unter Bezugnahme auf praktische Zwecke oder Bedürfnisse getroffen werden. Dies kann auch so ausgedrückt werden, dass im Verwaltungsstaat ‚weder Menschen regieren noch Normen als etwas Übergeordnetes gelten, sondern, wie es in der berühmten Redewendung heißt, ‚die Dinge sich selbst regieren‘.
Wie heute völlig klar ist, aber wie Schmitt schon damals aus dem Aufstieg der totalitären Staaten in Europa ableiten konnte, neigt der Rechtsstaat dazu, sich nach und nach in einen Verwaltungsstaat zu verwandeln. „Unser Staatssystem befindet sich in einer Phase der Transformation, und ‚die Tendenz zum totalen Staat‘, die für den gegenwärtigen Moment charakteristisch ist… erscheint heute typischerweise als eine Tendenz zum Verwaltungsstaat.“ Während die Politikwissenschaftler dies heute vergessen zu haben scheinen, stellt Schmitt vorbehaltlos als „allgemein anerkannte Tatsache“ fest, dass ein „Wirtschaftsstaat“ nicht in der Form eines parlamentarischen Gesetzgebungsstaates funktionieren kann und sich notwendigerweise in einen Verwaltungsstaat verwandeln muss, in dem das Gesetz durch Dekrete und Verordnungen ersetzt wird.
Für diejenigen unter uns, die diesen Prozess miterlebt haben, lohnt es sich, den Sinn dieser Umwandlung zu hinterfragen – wenn es sich überhaupt um eine Umwandlung handelt. Die Idee der Transformation impliziert nämlich, dass die beiden Modelle formal und zeitlich voneinander getrennt sind. Schmitt weiß sehr wohl, dass es „in der historischen Realität ständige Vermischungen und Kombinationen“ gibt und dass zu jedem Staat sowohl Gesetzgebung als auch Verwaltung und Regierung gehören. Es ist jedoch möglich – und das ist unsere Hypothese -, dass die Vermischung noch enger ist und dass Gesetzgebung und Verwaltungsstaat, Gesetzgebung und Verwaltung, Verfassung und Regierung wesentliche und untrennbare Teile eines einzigen Systems sind, nämlich des modernen Staates, wie wir ihn kennen. Wenn es also taktisch möglich ist, das eine gegen das andere auszuspielen, dann wäre es völlig irreführend zu glauben, dass wir dauerhaft isolieren können, was ein integraler Bestandteil desselben bipolaren Systems ist.
So etwas wie eine andere Politik wird nur möglich sein, wenn man erkennt, dass Staat und Verwaltung, Verfassung und Regierung zwei Seiten ein und derselben Realität sind, die radikal in Frage gestellt werden muss. Es gibt weder eine Macht, die ihre Ausübung mit Gesetzen legitimieren kann, ohne eine außergesetzliche Ordnung vorauszusetzen, die sie begründet, noch kann es eine reine Verwaltungspraxis geben, die den Anspruch erhebt, auf der Grundlage von Dekreten, die im Hinblick auf eine Notwendigkeit erlassen werden, legal zu bleiben. Dies sind, wie Schmitt selbst sagt, zwei verschiedene Arten, Gehorsam zu erzwingen. Wie wir heute deutlich sehen, ist die Wahrheit in beiden Fällen der Ausnahmezustand. Ob man nun im Namen des Gesetzes oder im Namen der Verwaltung handelt, letztlich geht es immer um die souveräne Ausübung des Gewaltmonopols. Und das ist der Kyros, der verborgene Herrscher, der in den Worten von Aristoteles die beiden sichtbaren Gesichter der staatlichen Macht in einem System zusammenhält.
8. März 2023
Giorgio Agamben
Quelle: https://www.quodlibet.it/giorgio-agamben-le-due-facce-del-potere