You dont have javascript enabled! Please enable it!

Ruhe finden

Inmitten der Natur kann ich Ruhe finden — umgeben von Bäumen, Gräsern und Moos — hier kann ich frei atmen — über mir in den Baumwipfeln — rauscht ein sanfter Wind — Vögel zwitschern — unendlich weit entfernt bellt ein … Beitrag öffnen

Am Wegesrand

Am Wegesrand lassen sich oft schöne Entdeckungen machen, besonders dann wenn man eine Olympus TG-4 in der Jackentasche hat und die Entdeckungen festhalten kann. Die TG-4 ist die vielseitigste Kompaktkamera, die ich kenne (und ich kenne einige davon). Diese kleine … Beitrag öffnen

Heimaturlaub

Heimat ist ___ An Stelle des Platzhalters möge ein jeder Leser bitte für sich selbst eintragen, was Heimat für ihn ist. Was für mich Heimat ausmacht, ist ziemlich schwer zu fassen, daher mag ich es an dieser Stelle auch gar … Beitrag öffnen

Die Moral des Pöbels und die Ungeimpften

Ein Beitrag von Charles Eisenstein: Dies ist Teil drei der fünfteiligen Girard-Reihe „Die Propaganda muss die Verdrängung der Aggression erleichtern, indem sie die Ziele des Hasses benennt.“ — Joseph Goebbels Wir würden gerne glauben, dass moderne Gesellschaften wie die unsere … Beitrag öffnen

Der Faschismus und das Antifestival

Ein Beitrag von Charles Eisenstein: Dies ist Teil zwei der fünfteiligen Girard-Reihe Die westliche Welt und insbesondere die Vereinigten Staaten scheinen sich heute inmitten einer klassischen Girardschen Opferkrise zu befinden. Einst verlässliche soziale Institutionen zerbröckeln. Die Öffentlichkeit verliert das Vertrauen … Beitrag öffnen

Die Ästlinge werden flügge

Im Apfelbaum hängt ein Futterspender für heimische Vögel. Mir hat jemand geraten, auch über die warme Jahreszeit die Futterstellen für Wildvögel weiter zu betreiben. Der Sinn dahinter ist wohl, dass die Tiere so die Futterstellen besser wiederfinden können. Jedenfalls erfreuen … Beitrag öffnen

Die FZ300 mit DMW-LA7 und DMW-LC55E / DMW-LT55

Das Fragezeichen hat einen realen Hintergrund. Ich kenne auf diesem schönen Planeten einige Fotografen, die sehr hohen technischen (und finanziellen) Aufwand betreiben, um die allerkleinsten Dinge überlebensgroß abzubilden. Also stellte sich mir die frage: „Was kann ich mit meinen vergleichsweise günstigen Kameras tun, um in den Mikrokosmos der Natur einzudringen?“ …

error: <b>Alle Rechte vorbehalten</b>